Triebfahrzeug-Daten Grundlagen |
28.12.2002 |
zurück zu: Startseite | Original/Vorbild | |
[ Einleitung Preußen Bayern Sachsen Baden/Württemberg Mecklenburg/Oldenburg/Elsaß DRG [DB] DR DB AG ] |
Die DB übernahm zunächst die Nummerierung der DRG, auch die Betriebsgattungskennzeichnung aus Gattungsbuchstaben, Zahl der Kuppelachsen, Zahl aller Achsen und nach einem Punkt die mittlere Achslast je Kuppelachse wurde von der DB bis 1960 beibehalten.
Die Kleinlokomotiven wurden 1955 in drei Leistungsgruppen unterteilt:
Betriebsnummern | ||
I | 0-3999 | Motorleistung bis 50 PS |
II | 4000-9999 | Motorleistung zw. 51 und 150 PS |
III | 10 000-20 000 | Motorleistung größer 150 PS |
Die Bezeichnung der Akku-Kleinlokomotiven wurde 1960 von Ks in Ka geändert.
Schmalspur-Kleinlokomotiven erhielten die Nummern 99 501-99 999.
Im Jahre 1968 wurde die Bezeichnung der Lokomotiven und Triebfahrzeuge der DB in eine für die EDV lesbare Form umgewandelt. Die bisherigen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen waren mit der damaligen Computertechnik nur schwer zu verarbeiten, sodaß das neue System rein numerische Baureihen beinhaltet. Die Triebfahrzeuge werden einheitlich mit einer sechsstelligen Nummer und einer mit Strich davon getrennten Prüfziffer bezeichnet, wobei der ersten drei Ziffern die Baureihe angeben und die zweiten drei Ziffern die Ordnungsnummer bezeichnen. Die erste Ziffer der Baureihe wiederum kennzeichnet die Fahrzeugart nach folgendem Schema:
0 | Dampflokomotiven |
1 | Elektrolokomotiven |
2 | Diesellokomotiven |
3 | Kleinlokomotiven |
4 | Elektrotriebwagen |
5 | Akkutriebwagen |
6 | Dieseltriebwagen |
7 | Bahndienstfahrzeuge und Schienenbusse |
8 | Steuer-, Mittel-, Beiwagen der Elektrotriebwagen |
9 | Steuer-, Mittel-, Beiwagen der Dieseltriebwagen/Schienenbusse |
Bei der Umnummerierung sind die alten Stammnummern soweit möglich in die Baureihenbezeichnung übernommen worden; Baureihen mit vierstelligen Stückzahlen mußten hierbei jedoch auf mehrere Baureihen aufgeteilt werden. Unterbaureihen wurden über die erste Ziffer der Ordnungsnummer unterschieden.
Diese Seite wurde zusammengestellt von Christian Lindecke
URL: http://www.lokodex.de/or/o_brgrup21.htm