Triebfahrzeug-Daten Grundlagen |
22.05.2006 |
zurück zu: Startseite | Original/Vorbild | |
[ [Einleitung] Preußen Bayern Sachsen Baden/Württemberg Mecklenburg/Oldenburg/Elsaß DRG DB DR DB AG ] |
Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters (7. Dezember 1835 - Eröffnung der Strecke Nürnberg - Fürth) in Deutschland gab es keine einheitliche Benennung oder Klassifizierung der eingesetzten Lokomotiven. Aufgrund der regionalen Aufteilung in verschiedene Länderbahnen wurden verschiedenste Konstruktionen unter sehr unterschiedlichen Bezeichnungen eingesetzt. Die jeweiligen Verwaltungen in Preußen, Bayern, Sachsen, Baden, Württemberg, Mecklenburg, Oldenburg und Elsaßentwickelten im Laufe der Zeit recht unterschiedliche Methoden, ihre Lokomotiven zu benennen. Zunächst war die Vergabe von Namen sehr beliebt, die meist an beiden Seiten des Kessels auf Messingschildern angebracht wurden. Die rasch steigende Anzahl der eingesetzten Lokomotiven und die zunehmende Einführung von Lokomotiven für bestimmte Zugleistungen ergab bald die Notwendigkeit, die Lokomotiven nach Leistung, Einsatzzweck, Geschwindigkeit oder ähnlichen Kriterien in Gattungen einzuteilen.
Diese Seite wurde zusammengestellt von Christian Lindecke
URL: http://www.lokodex.de/or/o_brgrup.htm